Das nächste Treffen des AK Südost „Musik trifft Stadt“ findet am Mo 4. September (10 –16:30 Uhr) in der Dresdner Philharmonie statt.
Wie gelingt es, als Orchester und Konzerthaus in der internationalen Spitzenklasse mitzuspielen und zugleich im lebendigen Austausch mit der Stadtgesellschaft und ihren Themen zu sein? Im Kulturpalast befindet sich die Philharmonie in einem Netzwerk aus weiteren Partnern wie der Stadtbibliothek und dem Wissenschaftsforum, mit dem Projekt „Luftwurzeln“ belebt und begrünt das Haus seine Umgebung und lädt zu Begegnung und Austausch ein.
Wir freuen uns über Impulse und Austausch zu den vielfältigen Ideen und Ansätzen rund um die Dresdner Philharmonie von und mit Frauke Roth (Intendantin der Dresdner Philharmonie), Daniel Haupt (Musikvermittlung & Dramaturgie) und Kian Jazdi (Projektentwickler) sowie Christine Lippmann (Städtische Bibliothek Dresden, Kulturelle Bildung & Integration).
Treffpunkt: am Personaleingang, Rückseite des Kulturpalast (Rosmaringasse) um 9:45 Uhr.
Ablauf:
10-10:30 Uhr Begrüßung & Auftakt
10:30-12:30 Uhr Rundgang durch den Kulturpalast und Einblick in die Vermittlungsarbeit der Dresdner Philharmonie (Daniel Haupt),
>> Das Projekt „Luftwurzeln“ (Kian Jazdi)
>> Einblick Kulturelle Bildung in der Stadtbibiliothek (Christine Lippmann)
12:30-13:30 Uhr Mittagessen (Selbstzahler:innen)
13:30-15:00 Uhr Begrüßung von Frauke Roth,
>>Selbstverständnis der Dresdner Philharmonie in ihrem Netzwerk
>>Konzerthaus im Verhältnis zur Stadtgesellschaft anschließend offene Diskussion: Was heißt Community Arbeit in einem Konzerthaus? mit Frauke Roth, Daniel Haupt, Kian Jazdi
15:00-15:30 Uhr Gemeinsamer Austausch im World Café & Abschlussrunde
An dem Tag sind wir via Handynummer +49 174 257 9121 erreichbar.
Wir freuen uns auf die zahlreiche Ameldungen!
Der Arbeitskreis Musikvermittlung Südost verbindet Musikvermittler:innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Treffen finden zweimal im Jahr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhägig von einer Mitgliedschaft beim NJO. Gerne informieren wir Sie persönlich über die aktuellen Termin – senden Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an kontakt@jungeohren.de.