Digital, virtuell, augmented… Spätestens seit der Pandemie rücken Dimensionen des digitalen Raums in den Fokus Kultureller Bildung. An der Schnittstelle zwischen Technologie und Kultureller Bildung setzt der Fachtag „I can Handel this!“ an und ermutigt zum zum Kennenlernen, Erproben und Weiterdenken von Technologien für Kulturelle Bildung.
Gemeinsam mit der PwC-Stiftung laden wir alle Praktiker:innen und Interessierten aus der Kunst- und Kulturvermittlung sowie dem Bildungsbereich ein, am 7. November in der Spreehalle Berlin gemeinsam Potenziale und Chancen von Technologie für Kulturelle Bildung praxisnah und eigenaktiv zu entdecken.
> Künstlerische Performances: So Kanno & Florian Meyer, LOUDSoft/Zafraan Ensemble, ArtesMobiles und Giacomo Lepri demonstrieren ihr Arbeiten mit Robotik, Hacking, digitaler Interaktion und KI im Rahmen von künstlerischen Key Notes.
> Diskussion: Mit Sina Schmidt (THEATERKOLLEKTIV FRITZAHOI!), Antonia Rehfuess und Luis Brandt (EUCREA) u.a. über Praxisperspektiven von Technologie im Kontext Bildung und Inklusion.
> Workshops mit Pablo Dornhege, Laura Tontsch, Sounding Devices und Giacomo Lepri ermöglichen die Annäherung an Social-Media-Theater, Immersive Räume und Hacking.
In den Kaffeepausen und beim gemeinsamen Mittagessen lädt der Fachtag die Teilnehmenden zum Austausch auf Augenhöhe mit den beteiligten Künstler:innen und Expert:innen ein. Die Rahmenmoderation übernimmt Vivian Perkovic (Deutschlandfunk Kultur, 3sat). Die Instellation „Spekulatives Objekt 1 – Interaktion mit dem (Un-)Bekannten“ wird von Leoni Voegelin und Sebastian Altermatt gestaltet.
Einige Programmpunkte werden in englischer Sprache stattfinden. Vom Bahnhof Ostkreuz wird ein Shuttle-Service zum Veranstaltungsort angeboten.
>> Digitales Programmheft
Die Anmeldung erfolgt unter kontakt@jungeohren.de
An den Fachtag schließt sich ein kostenloses Online-Programm für Schulklassen der Sekundarstufe I-II sowie eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte an, die verschiedene künstlerische Spielarten von Technologie auf ihre Nutzungsmöglichkeiten im Unterricht befragen und erproben.
Online-Schulprogramm, 8. & 9. November
>> Details & Programm
Online-Fortbildung für Lehrkräfte, 10. November
>> Details & Programm
Der Fachtag und die Thementage sind ein Angebot im Rahmen des bundesweiten Programms Hör.Forscher!
Hör.Forscher! ist ein gemeinsames Programm der PwC-Stiftung, der Stiftung Zuhören und des Netzwerk Junge Ohren.