Jetzt spenden!

Projektbüros

In der Durchführung von Projektbüros und Kooperationsprojekten mit unterschiedlichen Partner:innen skaliert das Netzwerk Junge Ohren seine Erfahrungen, erschließt neue Themenfelder und transferiert die neu gewonnene Expertise in seine Community zurück. Die aktuell vom Netzwerk Junge Ohren betreuten Projekte und Programme haben ihr Engagement für kulturelle Teilhabe und die Öffnung von Kulturinstitutionen sowie die Erweiterung des Musikbegriffs gemeinsam.

KLANGRADAR

Projektbüro
KLANGRADAR
Klänge erforschen, selbst entwickeln und experimentelle zeitgenössische Musik komponieren – dazu regte KLANGRADAR BERLIN von 2014 bis 2018 Kinder an Berliner Grundschulen an. Ab 2019 erstreckt sich das Programm KLANGRADAR auf verschiedene Städte bundesweit: Berlin, Leipzig, München, Oberursel, Schwerin. Bei KLANGRADAR begibt sich eine Schulklasse zusammen mit professionellen Komponistinnen und Komponisten auf die Suche nach neuen Klängen und ...
Mehr

The Power of the Arts

Projektbüro
The Power of the Arts
Seit 2017 zeichnet The Power of the Arts Initiativen und Institutionen aus, die sich mit Mitteln der Kunst und Kultur für eine offene Gesellschaft sowie soziale und kulturelle Gleichberechtigung einsetzen und die Verständigung aller Menschen fördern. The Power of the Arts richtet sich an Projekte und Konzepte aus den Sparten Musik, Kunst, Theater und Tanz ...
Mehr

Wie mir der Schnabel gewachsen ist...

Projektbüro
Wie mir der Schnabel gewachsen ist...
„Wie mir der Schnabel gewachsen ist…“ ist ein Projekt der Kulturellen Bildung, das sich über kreativ-künstlerische, insbesondere musikalische Arbeit mit Mundart als zentralem Element der regionalen kulturellen Identität auseinandersetzt. Dabei steht im Vordergrund, dass Sprache und „Verstehen können” zentrale Elemente von kultureller Teilhabe sind, gerade mit Blick auf gelingendes Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln. ...
Mehr

Kultur öffnet Welten

Projektbüro
Kultur öffnet Welten
„Kultur öffnet Welten“ ist das bundesweit größte Netzwerk für Diversität und Kulturelle Teilhabe, initiiert von Bund, Ländern und Kommunen, künstlerischen Dachverbänden und Migrant*innenorganisationen. Im Auftrag der Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung ist das Netzwerk Junge Ohren seit 2015 die zentrale Koordinierungsstelle von „Kultur öffnet Welten“. „Kultur öffnet Welten“ umfasst das reiche Erfahrungswissen über ...
Mehr

Meldungen