Interdisziplinäre Perspektiven auf Partizipation - Fr 19. September 2025 - Bremen
Das nächste Treffen bietet interdisziplinäre Perspektiven auf das Thema "Partizipation" und findet am Fr 19. September 2025 (12:00-16:00 / 18:00-ca. 21:30* Uhr) in Bremen in Kooperation mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen statt. Dabei steht das Zukunftslabor mit seinen partizipativen Formaten im Fokus sowie die Stadtteiloper. Wir freuen uns zudem auf einen Blick über den Tellerrand unserer Disziplin: Das Team der Kunsthalle Bremen wird mit einem weiteren Impuls über Erfahrungen mit einem Jugendkuratorium sowie inklusiven Ansätzen berichten. Teilnehmende des Treffens sind zudem eingeladen, die aktuelle *Produktion der Stadtteiloper um 19:30 Uhr im Opernzelt zu besuchen.
Das Treffen gliedert sich in zwei Teile: Von 12:00-16:00 Uhr sind die Impulsbeiträge vom Zukunftslabor und der Kunsthalle Bremen geplant sowie Austausch zum Gehörten. Ab 18:00 Uhr geht das Programm mit einer Führung durch die Räumlichkeiten des Zukunftslabors. Um 19:30 Uhr beginnt im Opernzelt die Vorstellung der Stadtteiloper. Die Zeit zwischen den Programmteilen bietet allen, die bleiben möchten, die Möglichkeit für ein gemeinsames frühes Abendessen und weiteren Austausch und Networking.
Die Anmeldung zu dem Fachtreffen ist ab sofort im Formular möglich. Für den Besuch der Stadtteiloper steht ein begrenztes Freikartenkontingent zur Verfügung. Da die Vorstellung ausverkauft ist, wird eine verbindliche Anmeldung bis 15.9. erbeten. Dies ist bei der Anmeldung im Formular möglich oder direkt per Mail.
Der AK Nord wird von der NORDMETALL-Stiftung unterstützt.
Im AK Nord treffen sich Musikvermittler:innen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Netzwerk Junge Ohren möglich. Bei Interesse nehmen wir Sie gerne in den Mailverteiler auf, schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze Mail an kontakt@jungeohren.de.