Best of #11 "Wirkung!"

Idee

Das NJO steht für Innovation und Change im (klassischen) Musikleben und versteht sich als Denk- und Entwicklungsraum, der mit seinen Impulsen neue Konzepte für die Praxis inspiriert. Entlang seiner Leitlinie „Musikleben am Puls der Gesellschaft“ vernetzt, begleitet, berät und inspiriert das NJO die klassische Musikszene – seit über 15 Jahren. Als das größte Netzwerk für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum findet es seine Themen an der Schnittstelle von Lebenswirklichkeit und musikalischer Praxis. Es verbindet Akteur:innen aus freier Szene, Institutionen, Verbänden und Unternehmen, die sich für Offenheit, Vielfalt und Inklusion im Kulturbetrieb einsetzen.

Mit Vernetzungsanlässen und diskursiven Formaten wie Arbeitskreisen, Fachtagen und Denkwerkstätten wirkt das NJO darauf hin, den Begriff „Musikvermittlung“ weiter zu fassen und als Haltung und Querschnittsaufgabe in Kulturinstitutionen breit zu verankern. In seinen Publikationen bündelt es Themen und Herausforderungen einer gesellschaftsnahen und gegenwartsorientierten Musikpraxis und inspiriert Transformations- und Changeprozesse. Seine Expertise gibt es in Beratungs- und Coachingprozessen weiter, führt eigene Projekte durch und steht als Partner für die Realisierung unterschiedlichster Vorhaben bereit.

Unsere Geschäftsstelle in Berlin besteht aus einem interdisziplinären und vielfältigen Team von sechs Personen. Uns verbindet die Leidenschaft für Musik als Form der Kommunikation am Puls einer vielfältigen Gesellschaft. Wir verfügen über breite Expertise in den Bereichen Projektentwicklung und -durchführung, Kulturelle Bildung, Prozessbegleitung und Change. Unser umfassendes Wissen über die Szene der Musikvermittlung resultiert aus über 15 Jahren kontinuierlicher Netzwerkarbeit im gesamten deutschsprachigen Raum.

Projekte

Beiträge