Jetzt spenden!

Berlin & Brandenburg

Nächstes Treffen „Übergänge & Nachhaltigkeit“
am Fr 31. März (11:00-14:00 Uhr) an der Deutschen Oper

Beim nächsten AK-Treffen fragen wir nach der Gestaltung von Übergängen: Was heißt es, in einer großen Kulturinstitution eine Stelle zu übernehmen und neu auszufüllen? Wie ist es, neu anzufangen? Woran kann man anknüpfen, wer oder was kann helfen, damit dies gelingt? Neben Fragen des Anfangens soll aber auch die Bildung von Strukturen im Blick stehen: Wie schafft man Strukturen in einer Kultureinrichtung, damit Erfahrungen nicht mit den jeweiligen Personen verschwinden? Wie setzen wir Fußabdrücke, in die eine andere Person auch hineintreten kann? Ein Austausch zu Fragen der Nachhaltigkeit von Musikvermittlung.

Mit Impulsen von Fanny Frohnmeyer (Leitung Junge Deutsche Oper), Tamara Schmidt (Hochschule für Musik Hannover und ehemals Leitung Junge Deutsche Oper) und Anne-Kathrin Ostrop (Komische Oper Berlin). Anmeldung ab sofort per E-Mail oder über den Button-Link unten.

Treffpunkt für den AK ist an der Pforte Richard-Wagner-Str 10, um 10:45 Uhr. Danach gehen wir gemeinsam ins Mausoleum.

Ablauf:

11:00-11:15 Uhr Begrüßung und Kennenlernen / Warm up
11:15-11:30 Impuls I (Fanny Frohnmeyer/Tamara Schmidt) – 15min
11:30-11:45 Impuls II (Anne-Kathrin Ostrop) – 15min
11:45-12:15 Fragen/Erfahrungsaustausch/Feedback – 30min
12:15-13:00 Pause mit süßen und salzigen Snacks/Get together – 45min
13:00-13:45 Diskussion „Standards/Faktoren für mehr Nachhaltigkeit/Qualität der Arbeit“
13:45 Uhr  – Ende offizieller Teil, Start Rundgang Bühne & Kulissen für alle Interessierten

An dem Tag sind wir telefonisch via Nummer +49 174 257 9121 erreichbar.

Im Arbeitskreis Musikvermittlung Berlin & Brandenburg treffen sich professionelle Akteur:innen der Musikvermittlung aus Berlin und Brandenburg. Die Treffen finden zweimal im Jahr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von einer Mitgliedschaft beim NJO. Gerne laden wir Sie persönlich zu den Treffen ein, senden Sie uns bei Interesse einfach eine Mail an kontakt@jungeohren.de.

Überregionaler Wissenstransfer und aktuelle Informationen

In den letzten Jahren ist der Bedarf nach kollegialem Austausch noch gestiegen und die AK-Treffen haben sich zu relevanten
Umschlagplätzen
für aktuelle Informationen etabliert. Bisher gab es lediglich einen kurzen Rückblick per E-Mail an den jeweiligen Verteiler – das soll nun erweitert werden durch die Bereitstellung in einer eigenen Cloud. So ist es möglich, sich themenbezogen auch über die Grenzen der eigenen Region hinauszubewegen und mitzubekommen, was unter Umständen in anderen AKs zu ähnlichen Fragen vorgestellt wurde.

Was in der Cloud zu finden sein wird, sind:

Wichtig dabei ist, dass die AK-Treffen neben fachlichen Inputs auch Diskussionen und Gespräche enthalten, deren Inhalte bewusst in diesem Schutzraum verbleiben sollen. Es werden keine Mitschnitte dieser Gespräche aufgezeichnet.

Die Daten bleiben urheberrechtlich und werden ausschließlich auf Nachfrage zur Verfügung gestellt und durch ein Passwort geschützt. Bitte meldet Euch bei Interesse direkt bei uns – wir teilen Ihnen dann den Link und das Passwort für den jeweiligen Cloud-Ordner mit.

Gerne halten wir Sie informiert. Wenn Sie uns eine Mail an kontakt@jungeohren.de schreiben, nehmen wir Sie in den AK-Verteiler auf.

Meldungen