Regionale Verankerung sowie Internationalität und Weltoffenheit sind Hauptmerkmale der WPR. Gleichzeitig wirkt das Orchester in seiner tief in die Gesellschaft hinein, indem es sich mit facettenreicher Programmgestaltung explizit unterschiedlichen Zuhörerschaften zuwendet und durch Innovationsfreude immer neue Zielgruppen erreicht.
Die WPR setzt sich intensiv für den Hörernachwuchs ein und erreicht mit jährlich über 25 Kinder- und Familienkonzerten über 8.000 junge Hörer*innen. Die Deutsche Orchester-Stiftung zeichnete sie mit dem Preis „Innovatives Orchester 2019“ für ihr bundesweit einzigartiges interaktives Livestream-Format NETZ-WERK-ORCHESTER aus.
KONTAKT
Oliver Hauser – Musikvermittlung
Stefanie Eberhardt – Dramaturgie
https://www.wuerttembergische-philharmonie.de
ARBEITSKREIS
Südwest