Karl Heinrich Wendorf erhielt seine künstlerische und pädagogische Ausbildung an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, der Universität der Künste Berlin sowie an der Guildhall School of Music and Drama London. Er ist Mitgründer der jungen norddeutschen philharmonie (jnp) und ehemaliger Stipendiat der Masterclass on Music Education der Körber-Stiftung. In seiner Abschlussarbeit im Rahmen des Masterstudiums Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg entwickelte er Empfehlungen zur Gründung einer Landesmusikakademie Mecklenburg-Vorpommern, deren Wegbereitung er aktuell als Geschäftsführer der selbstgegründeten kultursegel gGmbH im Rahmen der Entwicklung der Schlossanlage Gadebusch zu einem Ort der Kultur und Bildung voranbringt. Parallel setzt er mit kultursegel vielfältige und impulsgebende Projekte der musischen Bildung um, wofür der Initiative der 14. Junge Ohren Preis verliehen wurde.
Neben der Führung seines eigenen Kulturunternehmens ist er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Musikmanagement und -vermittlung tätig. Er ist ehrenamtlich Präsidiumsmitglied der Jeunesses Musicales Deutschland und Mitglied des Fachausschusses Bildung des Deutschen Kulturrats.