Best of #11 "Wirkung!"

Klangforschung, experimentelles Komponieren & Hörbildung

Das Erleben von Musik ist untrennbar mit der Fähigkeit verbunden, sich dem Hören zu öffnen. Wir hören dabei nicht nur über die Ohren, sondern mit dem ganzen Körper. Klangwahrnehmung ist nicht reduziert auf ein einzelnes Sinnesorgan. Die Frage danach, wann Klänge und Geräusch zu Musik werden, öffnet unser Bewusstsein dafür, dass wir als „Hörende“ nicht nur erkennen, sondern selbst gestalten können. Klangforschung und experimentelles Komponieren eröffnen Spielräume, die über die Musik hinausreichen. Sie erlauben uns, über soziales Miteinander & Dialog zu reflektieren und führen nicht zuletzt zu der Frage:

Wie wollen wir als Gemeinschaft zusammen leben?