Best of #12 "Aushalten!"

ensemble in transition – Musik sehen – Gebärden hören

ensemble in transition verbindet Neue Musik, Gebärdenpoesie und zeitgenössischen Tanz zu einem einzigartigen Performance-Erlebnis für taube und hörende Menschen. In der Besetzung von Sopran (Maren Schwier), Flöte (Désirée Hall), Violoncello (Larissa Nagel) und Gebärdenpoesie (Kassandra Wedel) eröffnet das Ensemble neue künstlerische Erfahrungsräume. In seinen Aufführungen stellt das Ensemble gewohnte Formen der Wahrnehmung infrage und öffnet Raum für eine gemeinsame, multisensorische Erfahrung – jenseits rein auditiver Zugänge.

Gegründet wurde das Ensemble im Jahr 2021 von der Flötistin Désirée Hall in Frankfurt am Main. Seitdem verfolgt ensemble in transition das Ziel, gesellschaftliche Barrieren abzubauen und inklusive Zugänge zur Musikperformance zu schaffen. Als hörend-taubes Ensemble erforscht es das Wechselspiel von Neuer Musik und Gebärdenpoesie und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Praxis, gesellschaftlichem Diskurs und der Praxis der sogenannten Aesthetics of Access, die die Barrierefreiheit in einer Kunstproduktion von Anfang an und mit einem künstlerischen Anspruch einbaut und nicht nachträglich hinzufügt. Im Zentrum steht dabei die Idee einer gleichberechtigten künstlerischen Kommunikation, bei der keine Ausdrucksform der anderen untergeordnet ist. In enger Zusammenarbeit mit jungen Komponist:innen entstehen zudem auch neue interdisziplinäre Werke, in denen Musik, Gebärdensprache, Tanz und Performance auf Augenhöhe miteinander verwoben werden. Klang und Bewegung treten dabei in einen lebendigen Dialog, der neue Wahrnehmungsebenen öffnet und dazu beiträgt, ein vielfältigeres Repertoire für inklusive Konzertformate zu schaffen.

© Christina Körte
© Christina Körte

Die Performances richten sich explizit an ein diverses Publikum und sind ohne Vorkenntnisse in Laut- oder Gebärdensprache erlebbar. Begleitende Vermittlungsformate wie Workshops, moderierte Einführungen und Publikumsgespräche in Laut- und Gebärdensprache fördern den Austausch, regen zur Reflexion an und ermöglichen Teilhabe auf mehreren Ebenen.

Das Ensemble gastierte bereits mehrfach beim Festival „Grenzenlos Kultur“ am Staatstheater Mainz, erreichte das Finale des Köster-Preises 2023 beim Realtime Festival Bremen und war zuletzt im TONALi Saal Hamburg zu erleben. Im Herbst 2025 folgt eine Konzertreise nach Tokyo mit Stationen unter anderem im Goethe-Institut und im Gehörlosenzentrum „5005 place“.

Weitere Informationen:
www.ensembleintransition.de

Erstveröffentlichung des Beitrags in das Orchester 6/2025 >>

Beiträge