Jetzt spenden!

Forum Transkulturelle Perspektiven

Reflexionsraum & Visionen für ein inklusives, diverses
und gerechtes Musikleben

Als offenes, überregionales und spartenübergreifendes Format bringt das Forum Transkulturelle Perspektiven vielfältige Akteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen des Musiklebens, der Kulturverwaltung, -förderung und -politik mit ihren unterschiedlichen Positionen und Professionen zusammen. Es versteht sich als notwendiger Impulsgeber in einer Zeit des Aufbruchs in eine hochgradig diverse Musiklandschaft im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam wollen wir auf Augenhöhe realistische Umsetzungsmöglichkeiten für eine transkulturelle Musikpraxis, ihre Aus- und Weiterbildung sowie Förderung entwickeln und ihrer Interessenvertretung dienen.

In einem ersten Treffen am 1. April schafften die über >>50 Teilnehmenden in intensiven Gesprächen eine Basis für das Wirken des neuen Netzwerks. Dabei wurden signifikante Lücken identifiziert, Schwerpunktthemen definiert und wichtige Ziele sowie erste Arbeitsschritte formuliert. Diese kollektiven Arbeitsergebnisse bilden die Grundlage für künftige Netzwerkaktivitäten sowie weitere Treffen bis zum Ende des Jahres 2022.

Nächstes Treffen: 15. Dezember 2022, 14 – 16 Uhr
Abschlussveranstaltung – Vorstellung der Arbeitsergebnisse
Online

Dank des Engagements und der aktiven Beteiligung so vieler Akteur:innen im Forum Transkulturelle Perspektiven haben wir in den vergangenen Monaten Handlungsoptionen identifiziert, die zu einem gerechteren und inklusiveren Musikleben beitragen können.

Die zentralen Ergebnisse aus insgesamt fünf Arbeitstreffen des Forum Transkulturelle Perspektiven möchten wir bei unserem finalen Abschlussgespräch gebündelt vorstellen und Sie herzlich einladen am Donnerstag, 15. Dezember 2022, 14-16 Uhr online dabei zu sein (Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung).

Mit Ende des Jahres findet die Förderung durch den Fonds Soziokultur im Rahmen von Profil:Soziokultur ihr Ende. Daher ist das Abschlussgespräch ein Anlass selbstkritisch zu erörtern, welchen Weg wir seit dem Auftaktgespräch im April gegangen sind und welche nächsten Schritte wir im Hinblick auf ein transkulturelles Musikleben unternehmen wollen. Anmeldung ist möglich per Formular (https://bit.ly/3UqFqrR) oder unter kontakt@jungeohren.de.

„Fünf Jahre Netzwerkaufbau und Beratungstätigkeit als Koordinierungsstelle der Initiative Kultur öffnet Welten haben uns gezeigt, dass die Diversität der Gesellschaft sich bisher nur selten im Publikum, Personal und Programm des Kulturlebens widerspiegelt. Mit dem Forum Transkulturelle Perspektiven möchten wir einen starken Impuls für ein vielfältiges Musikleben geben“, so Alexander von Nell, Co-Geschäftsführer des NJO. Werden Sie Teil dieses neuen Netzwerks mit vielfältigen Kulturakteur:innen und gestalten Sie ein Musikleben mit, das zeitgemäß, transkulturell und fair ist.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter +49 30 53 00 29 45 oder kontakt@jungeohren.de. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Das Forum Transkulturelle Perspektiven wird gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Meldungen